Die drei Wohngebäude wurden aus vorgefertigten Raummodulen errichtet und verfügen über jeweils drei bis vier Geschosse. Haus A umfasst zehn Wohneinheiten auf vier Etagen, wobei das unterste Hanggeschoss in konventioneller Stahlbetonbauweise ausgeführt wurde. Haus B ist nicht unterkellert und bietet zwölf Wohnungen auf drei Geschossen, während Haus C insgesamt acht Wohneinheiten auf zwei Geschossen und einem Hanggeschoss beherbergt. Der hohe Vorfertigungsgrad inklusive haustechnischer Installationen und Innenausbau verkürzte die Bauzeit erheblich und reduzierte den Baustellenbetrieb auf ein Minimum. Damit verbunden war eine spürbare Entlastung der Anwohner hinsichtlich Lärm, Verkehrsaufkommen und Emissionen.
Die Umsetzung erfolgte nach dem KfW 55-Standard und erfüllt damit höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt die Eigenstromversorgung, während die massive Modulbauweise für hohen Schall- und Wärmeschutz sorgt. Durch den Einsatz des Umweltbetons Bögl ließ sich der CO₂-Ausstoß bereits in der Herstellung der Module um bis zu 40 % senken. Gestalterisch setzen die Gebäude auf eine Kombination aus hinterlüfteter Trespa-Fassade im Erdgeschoss und einem darüberliegenden Wärmedämmverbundsystem. Vorgestellte Aluminium-Balkone ergänzen das moderne Erscheinungsbild und bieten zusätzlichen Wohnkomfort.






Fotos: Reinhard Mederer