Die beiden 26 × 13, m großen Wohnhäuser mit je drei Vollgeschossen wurden aus 112 vorgefertigten Raummodulen errichtet, das unterste jeweils als Hanggeschoss in konventioneller Stahlbetonbauweise ausgeführt. Dank der modularen Bauweise konnten beide Gebäude in nur sechs Monaten vollständig montiert und ausgebaut werden – inklusive haustechnischer Installationen und Innenausbau. Entstanden sind acht Zwei-, drei Drei-, drei Vier- und sechs Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 125 m², die über Aufzüge barrierefrei erschlossen sind. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglichte einen effizienten Bauablauf mit deutlich reduziertem Verkehr, Lärm und Emissionen – ein klarer Vorteil für Anwohner und Umwelt.
Errichtet nach dem Effizienzhaus-40-Standard, zeichnen sich die Gebäude durch ihre energieeffiziente und nachhaltige Ausführung aus. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt die Eigenstromversorgung, während die massive Modulbauweise hohen Schall- und Wärmeschutz gewährleistet. Bereits bei der Modulfertigung kam der Umweltbeton Bögl zum Einsatz, wodurch der CO₂-Ausstoß um bis zu 40 % gesenkt werden konnte. Gestalterisch kombinieren die Fassaden eine hinterlüftete Holzverkleidung im Erdgeschoss mit einem darüberliegenden Wärmedämmverbundsystem. Aluminium-Balkone setzen optische Akzente und runden das architektonische Erscheinungsbild ab.





