Das Gebäude besteht aus insgesamt 192 vorgefertigten Raummodulen, die in der Baufabrik bereits vollständig mit Haustechnik, Innenausbau und hochwertigen Bädern ausgestattet wurden. Bei Anlieferung waren sämtliche 110 Nasszellen gefliest und mit hochwertigen Sanitärobjekten und Designermöbeln versehen. Auch Fenster, Türen, Treppen und Elektrokomponenten wurden im Werk unter höchsten Qualitätsstandards in den Modulen verbaut. Der hohe Vorfertigungsgrad beschleunigte die Montage vor Ort erheblich und machte den Bauprozess nahezu witterungsunabhängig. Gleichzeitig führte die deutlich kürzere Bauzeit zu einer spürbaren Entlastung der Umgebung – insbesondere im Hinblick auf Lärm, Verkehrsaufkommen und Emissionen.
Ergänzt wurde der Funktionsbau durch einen innenliegenden Gebäudeteil in Systembauweise, der sich funktional in das Gesamtkonzept einfügt. Die Übergänge zwischen modularer und konventioneller Bauweise stellten hohe technische und brandschutztechnische Anforderungen – insbesondere bei der Anbindung an das benachbarte Bestandsgebäude mit seinen Fassadenöffnungen und abweichenden Höhenlagen. Die Gründung erfolgte auf einer bewehrten Bodenplatte, ergänzt durch Streifenfundamente in den Randbereichen. Das Funktionsgebäude erfüllt den KfW-55-Standard für Wohngebäude und vereint hohe Ausführungsqualität, effiziente Bauweise und nachhaltige Gebäudetechnik zu einem stimmigen Gesamtkonzept.



Fotos: Thomas Rosenthal
