Hamburg, Wartungshalle RAILPOOL

29.01.2025

Die RAILPOOL Lokservice GmbH & Co. KG betrieb am Standort Hamburg-Billbrook ein rund 50 Jahre altes Werkstattgebäude, das der Instandhaltung von Lokomotiven diente. Um den technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen moderner Lokomotiven gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen für einen Neubau. Innerhalb von nur elf Monaten Bauzeit entstand Europas modernste Lokomotiven-Werkstatt, die im September 2024 in Betrieb genommen wurde. Verantwortlich für den Rohbau inklusive Dach und Fassade sowie die Spezialtiefbauarbeiten war die Firmengruppe Max Bögl mit ihren Unternehmensbereichen Hochbau, Fertigteilwerke sowie Transport und Geräte.

Hamburg, Wartungshalle RAILPOOL

 

Nach dem Rückbau des alten Werkstattgebäudes entstand eine rund 115 Meter lange, dreigleisige Wartungshalle, die neben einer Werkstatt, Waschhalle sowie Lager- und Technikräumen auch ein dreigeschossiges Verwaltungsgebäude umfasst. Alle Gebäude wurden in Fertigteilbauweise errichtet und auf Ortbetonverdrängungspfählen tief gegründet. Die Werkstatt ist für die gleichzeitige Wartung von bis zu sieben Lokomotiven ausgelegt und bietet ein breites Leistungsspektrum – von betriebsnahen Instandhaltungen bis hin zu umfassenden Revisionen. Der Neubau wurde mit einem klaren Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit realisiert. Der Gebäudekomplex ist an das Fernwärmenetz der Stadt Hamburg angeschlossen und eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach versorgt die Werkstatt saisonal autark mit Strom. Die Büroräume werden durch die Abwärme aus der Werkstatt beheizt, was die Energienutzung zusätzlich optimiert. Ladepunkte für firmeneigene Elektrofahrzeuge runden das nachhaltige Konzept ab.

 

 

 

Railpool Drohne 0032
Railpool Test barbeitet
Railpool Halle 2 039
 
 

Fotos: Michael Penner / Firmengruppe Max Bögl

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...