Hybrid towers 2.0 are used for the first time

20.01.2020

Together with the wind turbine manufacturer VENSYS, Max Bögl Wind AG is building a wind farm in Drohndorf (Saxony-Anhalt) in which second-generation hybrid towers are being used for the first time. We spoke with site manager Wilhelm Pauksch about the project and the new tower system 2.0.

Hybrid towers 2.0 are used for the first time

 

What distinguishes the Drohndorf wind farm?

 

news 2020 hybridtuerme einsatz 01 max boegl
Wilhelm Pauksch, Bauleiter

 

In Drohndorf we are expanding the wind farm consisting of four wind turbines together with our partner VENSYS. Max Bögl hybrid towers of the first generation have already been installed here since 2017. In the next few weeks we will erect a further twelve hybrid towers 2.0. With a hub height of 132 m and a rotor diameter of 136 m, the VENSYS turbines with a rated output of 3.5 MW will feed green electricity into the high-voltage grid via a customer-owned transformer station. We are pleased to be able to further expand the wind farm together with the well-known project participants and thus contribute to the protection of the climate. We plan to commission the turbines in February 2020.

 

How is the cooperation with the partner going?

 

news 2020 hybridtuerme einsatz 02 max boegl
Photo: graupause 

 

When implementing a prototype project like the one in Drohndorf, the team always faces special challenges. Many aspects of technology and cooperation are new. It is exciting to see whether, for example, the new processes and improved segmentation work as expected. For the team as a whole, it has been shown that project management has many advantages. At the current stage of the project, we are already looking forward to the completion of all plants. Despite the many years of experience of the installation team on site and all those involved in the project, it is always special to implement projects with new products and to turn them from the drawing board into reality. Because this is where it becomes clear how important well thought-out process chains and good communication are. All those involved in the project are working hard to implement the first prototype project of the Hybrid Tower 2.0.

 

What are the challenges for the Drohndorf wind farm?

 

news 2020 hybridtuerme einsatz 03 max boeglPhoto: Firmengruppe Max Bögl 

 

We are not only assembling the new towers, but also dismantling the old turbines installed in the wind farm. This shows how important good timing is to ensure fast and coordinated workflows.

 

What are the advantages of hybrid towers?

 

news 2020 hybridtuerme einsatz 04 max boeglPhoto: Reinhard Mederer 

 

With their combination of concrete and steel segments, hybrid towers are particularly suitable for inland locations with low winds. This is because the annual electricity yield that wind farms generate can increase by 0.5 to 1% with every meter that a wind turbine gains height. In addition, hybrid wind power towers are designed to withstand the new, more powerful wind turbines and larger rotor diameters.

 

How does the hybrid tower 2.0 differ from the previous hybrid tower system of Max Bögl Wind AG?

 

news 2020 hybridtuerme einsatz 05 max boeglPhoto: Reinhard Mederer 

 

With our hybrid tower system hub heights of up to 190 m can be realized. This makes us the world leader. With the new tower generation - the hybrid tower 2.0 - we need less material while maintaining the same stability. We have also made adjustments to the foundation design, interior fittings, tower segmentation and geometry. For wind power projects, this means that fewer heavy transports are required and therefore less time-consuming approval procedures and lower transport costs. Thanks to the innovative interior design concept, the construction time is further reduced. Overall, our hybrid tower system has become even more economical and, in view of the current market conditions in Germany, is an ideal system for realizing high hub heights.

 

„BIM ist definitiv kein kurzfristiger Trend, sondern eine neue Arbeitsmethode für unser Unternehmen und die ganze Bauindustrie, bei der wir als Vorreiter vorangehen wollen.“

Mit diesen Worten unterstreicht Herr Stefan Bögl, welches weitblickende Ziel die Firmengruppe für unsere Zukunft verfolgt. Um diesen Entwicklungsprozess dauerhaft auf Kurs zu halten, bedarf es eines stetigen Austausches in, sowie zwischen sämtlichen Geschäftsbereichen – BIM ist und wird hier gemeinsames Werkzeug für ein kooperatives, digitales Miteinander und ebnet für unser Unternehmen in erheblichem Maße den Weg als eine solide Strategie in Richtung „Industrielles Bauen“.

Hierbei verstehen wir eine Rationalisierung von Arbeitsprozessen zur Erreichung von Kosteneffizienz, höherer Produktivität und Qualität. Umsetzen wollen wir dies mit Methoden, wie beispielsweise durch Vorfertigung von Bauteilen (Fertigteilproduktion), Standardisierung von Bauelementen bei gleichzeitiger Flexibilität in der Gestaltung (maxmodul) und vor allem einer Optimierung unserer Planungs- und Produktionsprozesse. Maßgebliche Basis für oben genannte Methoden ist das Zusammenspiel unserer BIM-Methodik mit Lean Management.

Wie wir BIM bei Max Bögl leben wollen, zeigen wir in folgendem Video:

BIM – eine Arbeitsmethode

Ein mit BIM abgewickelter Projektabwicklungsprozess gewinnt signifikant an Transparenz. Dadurch erhöht sich wiederum die Qualität unserer Arbeit. Kosten- und Terminsicherheit werden erhöht, indem Fehler in der Planung und Arbeitsvorbereitung minimiert werden. Auf diese Weise kann die Abwicklung von allen Projekten nicht nur präzise gestaltet, sondern auch kontrolliert gesteuert werden. BIM ist folglich mehr als nur ein intelligentes 3D-Modell. Es ist eine Arbeitsmethodik, welche Menschen im Rahmen der Digitalisierung über moderne Technologien miteinander verbindet. Je mehr Anwender diese Methode konsequent in ihren Arbeitsalltag integrieren und aktiv praktizieren, desto höher fällt das Maß an Arbeitserleichterung für alle Beteiligten aus.

BIM – eine Arbeitsmethode
blank

„Durch das GPS-gestützte Ansteuern des Baggers können wir die
oftmals aufwendigen Erdarbeiten auf der Baustelle sehr genau ausführen.“

Rene Kuchenbaur, Ver- und Entsorgung

blank

„Der Schalungslaser ist eine große Erleichterung für meine Arbeit.
Ich muss nichts mehr umständlich per Hand ausmessen.
Dass es sich hierbei um einen Anwendungsfall von BIM handelt,
war mir jedoch bisher so nicht bewusst.“

Denis Buchner, Schalungsvorbereitung FTW Bachhausen

blank

„Bei der Größe heutiger Bauvorhaben, die wir abwickeln,
würde es schwierig werden, ohne ein zentrales Übersichtsmodell zu arbeiten.“

Lukas Palotz, Kalkulation Hochbau

Die Zukunft des Bauens – Eine Branche im Wandel?

Die Zukunft des Bauens – Eine Branche im Wandel?

05.11.2020

Dieser Frage stellte sich Alexander Kropp, Abteilungsleiter BIM in der Firmengruppe Max Bögl, in einem Interview auf der UnternehmerTUM Fokusseite - selbstverständlich via digitaler Medien.

weiterlesen ...
Positionspapiere des Bauindustrieverbandes

Positionspapiere des Bauindustrieverbandes

29.05.2020

Digitale Zukunft der Baubranche. Die Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung in der Baubranche Einzug hält, hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Über die technologischen Hilfsmittel hinaus wird sich auch …

weiterlesen ...

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...