Unsere Infrastruktur besteht aus einer Vielzahl von Bauwerken aus Beton oder Stahl. Diese Werkstoffe sind ständigen Umwelteinflüssen oder äußeren mechanischen Einwirkungen ausgesetzt und deshalb nicht dauerhaft haltbar. Eine wiederkehrende Unterhaltung bzw. eine umfangreiche Erhaltung der Verkehrsbauwerke ist daher die Regel. Mit der Instandhaltung verlängert sich die Nutzungsdauer von Bauwerken erheblich. Wir kümmern uns mit einem kompetenten und erfahrenen Team um diese Belange.

Jeder Geschäftspartner, Mitarbeiter oder externe Dritte, der sich wegen möglicher Verstöße, Hinweise oder Verdachtsfälle zu Gesetzesverstößen oder Verstößen gegen das Wertemanagement von Max Bögl an das Unternehmen wenden möchte, findet in dem Ombudsmann (schwedisch für Vermittler) einen vertrauensvollen Ansprechpartner. Der Ombudsmann ist gleichzeitig die interne Meldestelle (§ 14 Abs. 1 Hinweisgeberschutzgesetz) und Beschwerdestelle (§ 8 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz). Alle Hinweise werden vertraulich behandelt und der Hinweisgeber bleibt gegenüber dem Unternehmen anonym.

Diese externe, neutrale Möglichkeit steht zusätzlich zu den verantwortlichen Führungskräften und dem zentralen Wertemanagementverantwortlichen zur Verfügung. Mit der Benennung des Ombudsmanns sollen insbesondere Geschäftspartner, Mitarbeiter und Führungskräfte angesprochen werden, die vor und bei der Abgabe von Hinweisen unsicher sind oder Bedarf für ein persönlicheres und vertrauliches Gespräch sehen.

Hier finden Sie die Verfahrensbeschreibung zum Ombudsmann:

Ombudsmann

Johann Bogner


Erreichbarkeit / Kontaktdaten

Unter der Telefonnummer +49 151 / 750 477 30 wird ein erster telefonischer Kontakt zu dem Ombudsmann hergestellt. Hinweise können auch per E-Mail unter der Adresse ombudsmann-bogner[at]t-online.de eingereicht werden.

 

Information über externe Meldeverfahren

Mehr erfahren

Ombudsmann

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...