Max Bögl supports the research team "WARR Hyperloop" in their research project with ultra strong concrete pipes

30.07.2019

In January 2017, a team from TU Munich won the Elon Musk international design competition for the first time - now the TUM-Hyperloop team won for the fourth time in a row. Max Bögl supported their research project with an ultra strong concrete tube. Elon Musk personally admired the system.

Max Bögl supports the research team "WARR Hyperloop" in their research project with ultra strong concrete pipes

 

news 2019 tum hyperloop 02 max boegl
Photo: TUM-Hyperloop

 

The research team built a Pod with an ultra-rigid concrete pipe system, which was also presented at the SpaceX Hyperloop Pod Competition. Within 4.5 seconds, they created a partial vacuum in our concrete segment, whose special mass helps to dampen vibrations. In addition to the Pod, a research team at the TU Munich with 15 students is investigating the Hyperloop concept in terms of feasibility, sustainability and cost-effectiveness. An impressive achievement by the young research team!

 

news 2019 tum hyperloop 03 max boegl
Photo: TUM-Hyperloop

 

We congratulate the winners and are pleased to have been able to support the students in their research project with our ultra-resistant concrete pipes!

 

Mobilität für morgen

Die Firmengruppe Max Bögl stellt sich seit Jahrzehnten immer wieder neu den baulichen Herausforderungen im Fachbereich Verkehrswegebau. Die Fortführung altbewährter Bautechnik in Verbindung mit der technischen Weiterentwicklung von Fahrbahnbelägen, der zugehörigen Einbautechnik und -logistik stärkt die Kompetenz insbesondere im klassischen Straßenbau. Durch die langjährige Erfahrung in der Herstellung und Verarbeitung von Asphalt und Beton verfügt unsere Firmengruppe über das Know-how, hochwertige Verkehrsflächen in Asphalt- und Betonbauweise zu erstellen, die den wachsenden Anforderungen aus zunehmender Verkehrsbelastung gerecht werden. Hoch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter, der Einsatz modernster Gerätetechnik und eine satellitengestützte Begleitung der Bauabläufe sorgen nicht nur für eine äußerst wirtschaftliche Projektabwicklung, sondern auch für ein hohes Maß an Termintreue und Qualitätssicherung.

Mobilität für morgen

Leistungsspektrum

  • Fahrbahnen aus Asphalt
  • Fahrbahnen aus Beton
  • Prüf- und Teststrecken
  • Steilkurvenbau in Asphalt
  • Flugbetriebsflächen
  • Verkehrstechnik
  • Gussasphalt
  • Wasserbau

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...