Digitalisierung, Urbanisierung, Nachhaltigkeit: Das sind die Megatrends, die unsere Umwelt und unser Handeln tagtäglich beeinflussen und permanente Veränderungen fordern. So verlangen beispielsweise wachsende Städte nach einer immer effizienteren Logistik und nach mehr Wohnraum. Alternative Antriebsformen auf unseren Straßen benötigen flexible Parklösungen mit entsprechenden Lademöglichkeiten. Und der Klimaschutz als eine zentrale Aufgabe unserer Zeit braucht ausgeklügelte Energiekonzepte mit ressourcenschonenden Komponenten bei Neubauten.

Wir wollen diese Veränderungen nicht nur begleiten, sondern aktiv an ihnen mitwirken. Gemäß unserem Slogan „Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung“ lassen sich unsere Lösungen für Hallen und Parkhäuser flexibel an die Anforderungen unserer Bauherren anpassen – egal ob es um verschiedene Gebäudegrößen, ästhetische Fassaden oder effiziente Gebäudetechnik geht. Auch bei vielseitigen anderen Gebäudearten – wie zum Beispiel Büros oder Rechenzentren – setzen wir unsere über 90 Jahre währende Planungs- und Bauerfahrung zielgerichtet ein und profitieren zudem von unserer branchenweit einmaligen Wertschöpfungstiefe als Firmengruppe.

Serielle Fertigung

Der Einsatz von selbstverdichtenden Betonen, die äußerst widerstandsfähig und dicht sind, bietet völlig neue Anwendungs- und Konstruktionsmöglichkeiten im Brückenbau. Zum Tragen kommen auch umfangreiche Erfahrungen der Firmengruppe in der CNC-gesteuerten Schleifbearbeitung von Betonbauteilen. Dieses Know-how führt dazu, dass selbst komplexe Fertigteile einfach und wirtschaftlich hergestellt werden können – individuell angepasst an die architektonischen und technischen Anforderungen jedes einzelnen Bauwerks. Einen Brückenschlag der innovativen Art bietet Ihnen die Firmengruppe mit der neuen Modulbrücke Bögl – ein Brückenbauwerk mit getrenntem Tragsystem. Die Fertigteilbrücke in Stahlverbundbauweise überzeugt aufgrund ihrer Modulbauweise aus Verbundfertigteilträgern und vorgespannten Betonfertigteilplatten aus Hochleistungsbeton, die ohne Abdichtung und Belag direkt befahren werden können.

Serielle Fertigung

Vorteile

  • Sehr kurze Bauzeit – Brückenbau in unter 100 Tagen
  • Kostengünstige Herstellung durch serielle Werksfertigung
  • Schneller Austausch von einzelnen Brückenelementen
  • Geringer Unterhaltungsaufwand
Vorteile

Video

Broschüre

Broschüre

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...