New headquarters of Siemens Healthineers

Light-flooded working environment in Erlangen. The new global headquarters of Siemens Healthineers (formerly Siemens Healthcare) is built in the immediate vicinity of the 1960s high-rise administration building.

New headquarters of Siemens Healthineers

Up to 1,000 employees from the Group's medical technology division are to move into the building complex in the fall of 2017. On almost 20,000 square meters of office and usable space, the four-story new building comprises a modern, open work landscape with plenty of daylight and a spacious conference area including a foyer on the ground floor. Below this is an underground car park with around 220 parking spaces for cars and 120 for bicycles. The Max Bögl group of companies in Arge is responsible for the turnkey construction of the representative office building. The new headquarters will set standards in terms of sustainability. The aim is to achieve certification according to the highest national (DGNB) and international (LEED) criteria for sustainable construction.

Modulares System

Bereits während der Objektplanung kann die Firmengruppe Max Bögl mit der Hybriden Bahnbrücke Bögl Teil der Lösung sein. Konzipiert für ein- und zweigleisige Bahnbrücken mit Spannweiten bis zu 15 Metern und niedriger Bauhöhe, vereint die hybride Bauweise der Bahnbrücke die klassischen Vorteile der Baustoffe Stahl und Beton. Durch die industrielle Fertigung im Werk lassen sich die einzelnen Systembauteile kontinuierlich vorfertigen, in einem Bauhof bevorraten und vor Ort durch ihre Kombination zu unterschiedlichen Individualbauwerken in kürzester Bauzeit zusammenfügen.

Modulares System

Vorteile

  • Segmentiertes System: Transport auf Straße oder Schiene
  • Industrielle Vorfertigung: hohe Qualität und Genauigkeit der Bauteile
  • Standardisierte Baugruppen, Produktion und Bauweise: kontrollierter Produktionsprozess, kurze Bauzeit, Anlieferung und Montage just in time
  • Einhaltung des Regeloberbaus der Gleise: einfache Wartung und Instandhaltung
  • BIM-basierter Prozess: effiziente Ausnutzung der digitalen Wertschöpfungskette während des gesamten Bauwerkslebenszyklus
  • Produktion und Montage auch durch Lizenzpartner

 

Website

Vorteile

Video

Broschüre

Broschüre

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...