Multi-talented mastic asphalt - a strong building material

29.03.2019

Millions of vehicles roll over roads and bridges every day, putting a lasting strain on our infrastructure. The resulting maintenance measures not only disrupt the flow of traffic, they also cause immense costs. The goal Max Bögl has set itself with the use of mastic asphalt is to reduce these costs and at the same time extend the service life.

Multi-talented mastic asphalt - a strong building material

 

For more than 30 years the Max Bögl Group has been dealing with the application areas and advantages of mastic asphalt. This many years of experience is reflected both in highly qualified employees and in a rapidly growing range of services. The mastic asphalt sector is today a strong all-rounder for infrastructure projects and other building projects.

news 2019 gussasphalt 02 max boeglPhoto: Reinhard Mederer

 

Versatile application possibilities

With a well thought-out holistic approach, Max Bögl realises a wide variety of construction tasks: from waterproofing bridge structures, underground car parks and multi-storey car parks to mastic asphalt wearing courses. This versatile building material can also be used for complete road substructures, including earthworks, sealing layers and finished road pavements. Work on the construction sites is carried out with state-of-the-art equipment and machinery and under laboratory supervision directly on site. The use of mastic asphalt thus guarantees a high-quality building material that is both efficient and environmentally friendly.

Advantages of mastic asphalt

  • No compaction required
  • Void-free and waterproof
  • Very stable to deformation even under dynamic loads
  • High elasticity, very good skid resistance and grip
  • 2 to 3 times longer service life than conventional road surfaces
  • Reusable, environmentally friendly

Fahrwege für Bahnsysteme

Seit mehr als zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Max Bögl mit der richtungsweisenden Entwicklung und dem Bau moderner Fahrwege für den Eisenbahnhochgeschwindigkeitsverkehr. Mit innovativen Produkten wie der Festen Fahrbahn Bögl forciert unsere Firmengruppe neueste Technologien auf vielen Ebenen und setzt diese nahtlos in die Praxis um. Damit leistet die Firmengruppe Max Bögl einen wichtigen Beitrag für die Mobilität im neuen Jahrtausend.

Fahrwege für Bahnsysteme

Leistungsspektrum

  • Feste Fahrbahn Bögl
  • Light Rail Bögl
  • Betonschwelle Bögl
Leistungsspektrum

BSB – Betonschwelle Bögl

Die Firmengruppe Max Bögl fertigt als qualifizierter und zertifizierter Lieferant der Deutschen Bahn AG mit modernen Produktionsanlagen am Standort Sengenthal Betonschwellen vom Typ B 70

W 54 bzw. B 70 W 60, geeignet für die Schiene S 54 und UIC 60. Beide Spannbetonschwellen haben eine Länge von 2,40 m bzw. 2,60 m bei maximalen Querschnittsabmessungen von 30 x 21 cm und einem Einzelgewicht von etwa 300 kg. Die Produktionsanlage hat eine Jahreskapazität von 300.000 Betonschwellen Bögl.

Mit der Herstellung von hochwertigen Eisenbahnschwellen, einem Produkt für den konventionellen Schotteroberbau, konnte Max Bögl seine Produktpalette neben der Festen Fahrbahn Bögl und Light Rail Bögl für den Bahnbau komplettieren.

BSB – Betonschwelle Bögl

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...