Nachhaltiger und innovativer Baustoff der Zukunft

Brücken, Tunnel, Gebäude, Wasseraufbereitungsanlagen. Beton ist der wichtigste Baustoff unserer Zeit. Er ist nach Masse der meistproduzierte Werkstoffder Welt und nach Wasser das am zweithäufigsten verwendete Material. Für den Bau neuer Energiequellen wie Windräder und Wasserkraftanlagen der bedeutendste Baustoff überhaupt. Mit Blick auf die Ressourcenknappheit und den Klimaschutz muss auch die Bauindustrie Verantwortung übernehmen und aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Baustoffe arbeiten.

In unseren Forschungslaboren arbeiten wir permanent an der Verbesserung der Rezepturen für unsere Betone. Stück für Stück verringern wir den Zementanteil und ersetzen ihn durch klimaneutrale Stoffe. Dadurch mindern wir deutlich die CO2-Emissionen, die bei der Zementherstellung freigesetzt werden. Bisher können wir den Zementanteil in unseren Betonen um 30–40 % reduzieren.

Wer also mit unserem Umweltbeton baut, investiert nicht nur in eine hervorragende Qualität, sondern auch in die Forschung und Weiterentwicklung nachhaltiger Baustoffe. Wir wollen Beton nicht nur grün anmalen, sondern in der Zukunft auch wirklich grünen Beton herstellen!

Fahrwege für Bahnsysteme

Seit mehr als zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Max Bögl mit der richtungsweisenden Entwicklung und dem Bau moderner Fahrwege für den Eisenbahnhochgeschwindigkeitsverkehr. Mit innovativen Produkten wie der Festen Fahrbahn Bögl forciert unsere Firmengruppe neueste Technologien auf vielen Ebenen und setzt diese nahtlos in die Praxis um. Damit leistet die Firmengruppe Max Bögl einen wichtigen Beitrag für die Mobilität im neuen Jahrtausend.

Fahrwege für Bahnsysteme

Leistungsspektrum

  • Feste Fahrbahn Bögl
  • Light Rail Bögl
  • Betonschwelle Bögl
Leistungsspektrum

BSB – Betonschwelle Bögl

Die Firmengruppe Max Bögl fertigt als qualifizierter und zertifizierter Lieferant der Deutschen Bahn AG mit modernen Produktionsanlagen am Standort Sengenthal Betonschwellen vom Typ B 70

W 54 bzw. B 70 W 60, geeignet für die Schiene S 54 und UIC 60. Beide Spannbetonschwellen haben eine Länge von 2,40 m bzw. 2,60 m bei maximalen Querschnittsabmessungen von 30 x 21 cm und einem Einzelgewicht von etwa 300 kg. Die Produktionsanlage hat eine Jahreskapazität von 300.000 Betonschwellen Bögl.

Mit der Herstellung von hochwertigen Eisenbahnschwellen, einem Produkt für den konventionellen Schotteroberbau, konnte Max Bögl seine Produktpalette neben der Festen Fahrbahn Bögl und Light Rail Bögl für den Bahnbau komplettieren.

BSB – Betonschwelle Bögl

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...