Nachhaltiger und innovativer Baustoff der Zukunft

Brücken, Tunnel, Gebäude, Wasseraufbereitungsanlagen. Beton ist der wichtigste Baustoff unserer Zeit. Er ist nach Masse der meistproduzierte Werkstoffder Welt und nach Wasser das am zweithäufigsten verwendete Material. Für den Bau neuer Energiequellen wie Windräder und Wasserkraftanlagen der bedeutendste Baustoff überhaupt. Mit Blick auf die Ressourcenknappheit und den Klimaschutz muss auch die Bauindustrie Verantwortung übernehmen und aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Baustoffe arbeiten.

In unseren Forschungslaboren arbeiten wir permanent an der Verbesserung der Rezepturen für unsere Betone. Stück für Stück verringern wir den Zementanteil und ersetzen ihn durch klimaneutrale Stoffe. Dadurch mindern wir deutlich die CO2-Emissionen, die bei der Zementherstellung freigesetzt werden. Bisher können wir den Zementanteil in unseren Betonen um 30–40 % reduzieren.

Wer also mit unserem Umweltbeton baut, investiert nicht nur in eine hervorragende Qualität, sondern auch in die Forschung und Weiterentwicklung nachhaltiger Baustoffe. Wir wollen Beton nicht nur grün anmalen, sondern in der Zukunft auch wirklich grünen Beton herstellen!

Im Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt.

 

Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern sowohl für die offene als auch für die geschlossene Bauweise der Leerrohranlagen und für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Leistungsspektrum

  • Tiefbauarbeiten für Freileitungsbau (Erdbau, Wegebau, Fundamente mit Flach- und Tiefengrüdung)
     
  • Verlegung von Kabelschutzrohre in offener und geschlossener Bauweise für Kabel von 110KV bis 525KV
  • Prequalifiziert für alle Tiefbauarbeiten der Übertragungsnetzbetreiber
  • digitale Abwicklung mit modernsten Methoden
Leistungsspektrum

Video

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...