Seit rund 60 Jahren und mit über 950 Mitarbeitern, die ihre Ideen und ihr Fachwissen stets projektunterstützend im Team einbringen, betreibt der Bereich Transport- und Geräte der Firmengruppe Max Bögl einen eigenen Fuhr- und Gerätepark mit heute über 1.400 zugelassenen Straßenfahrzeugen.

Den Mitarbeitern stehen jederzeit Ansprechpartner (Qualitätsmanagementbeauftragte) aus den jeweiligen Geschäfts- oder Zentralbereichen sowie zusätzlich die Verantwortlichen aus dem Unternehmens-QM für übergreifende Belange zur Verfügung.

Um eine gleichbleibende Qualität unserer Produkte und Abläufe zu gewährleisten, werden entsprechende Vorgaben definiert. Damit wird konkret und verständlich festgelegt, was von wem wie zu tun ist. Die Vorgaben lassen sich mittels einer IT-Anwendung jederzeit digital einsehen. Die Kernprozesse sind beispielsweise mit Hilfe der maxlandkarte prozessorientiert dokumentiert.

Über Audits werden die internen und externen Vorgaben bzw. Regelungen auf Einhaltung und Durchführung überprüft. Das erfolgt durch ausgebildete Auditoren mittels einer Begutachtung der verantwortlichen Stellen und Einsichtnahme in die Dokumentationen und Abläufe. Die Bereiche erhalten somit eine sachliche und kundige Bewertung und können sich mit den gewonnenen Erkenntnissen stetig weiterentwickeln.

Die Grundlage unseres Handelns ist ein Null-Fehler-Strategie. Sollte trotz umfangreicher Vorkehrungen ein Fehler auftreten, sehen wir diesen als Chance, uns zu verbessern. Durch ein gezieltes und bereichsübergreifendes Analysieren und Umsetzen von Maßnahmen wird ein erneutes Auftreten von Fehlern innerhalb der gesamten Prozesskette verhindert.

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...