The drone experts from "maxfly"

19.09.2018

Filigree flying artists on the construction site.

They capture entire construction sites from the air or measure precise excavations and terrain profiles: Unmanned aerial vehicles (UAVs) are increasingly being used in the construction industry. Equipped with GPS control and ultra-modern camera systems, they open up new perspectives at Max Bögl for the support of integrated project management.

The drone experts from "maxfly"

The unmanned small aircraft have long since left the test phases behind. Small, light, manoeuvrable and immediately ready for use thanks to a modular system, the latest generation of multicopters and aeroplanes play an important role in the construction industry today in the course of mobile data acquisition. Thanks to their wide range of applications, drone recordings support project management and construction processes. Particularly in connection with BIM, object acquisition from the air is an important instrument in terms of data quality and regularity. However, the "flying eye" does not replace the surveyor on the construction site. Instead, drones are used as a new tool with sensor technology in various areas of surveying, billing and documentation.

news 2018 drohnen experten maxfly 02 max boegl

From master thesis to drone team

The idea to establish an own UAV department at Max Bögl was born through contact with external service providers. They have been using the technology for some time for the preparation of as-built documents for some quarries and sand pits of our group of companies. The aerial surveys were carried out in a very short time and made available as a data set (orthophoto and point cloud or digital terrain model) - with good to impressive results. In the course of Carmen Gantert's master thesis "Use of unmanned aerial vehicles in infrastructure construction, June 2017", it was finally possible to deal more intensively with the UAV technology, the legal framework and the possible areas of application. In May 2017, the first drone, a DJI Phantom 4 Pro quadrocopter, was purchased and deployed in the BIM department. Since February 2018, Thomas Deistler has been the UAV contact under the leadership of Jan Ruschkar. Both are supported by Agata Komuda and Carmen Gantert. The "maxfly" team, as the drone flight operators call themselves, is deployed once or twice a week on various construction sites or in the factory infrastructure area. Currently, a lot of development work is still being done in order to achieve added value for the Max Bögl Group with the best possible efficiency in the future.

news 2018 drohnen experten maxfly 03 max boegl

Extensive preparations up to deployment

Drones offer great potential for daily project work. Whether it's simple image information, vivid videos or more complex digital terrain models (DTMs): At the start of a project, the desire for more information arises on the construction site or in the project team. If this information cannot be obtained or can only be obtained very time-consuming with the available means on the construction site, the execution of a UAV flight can be used as a supplement. This is where the "maxfly" department comes in. Together with the construction site, the maxfly team uses a checklist to determine in advance whether, when and under what conditions a suitable drone flight can be realised in order to achieve the desired result. Depending on flight planning and location, this can take several days or even several weeks if official approval is required. Once all the objectives of the mission have been defined, the legal framework clarified and the weather forecasts favourable for take-off, nothing stands in the way of a drone flight.

Safe flight control with controller and iPad

First, so-called control points are laid out on site and measured with a GPS rover. These points form the basis of a georeferencing for later evaluation. Then the pre-flight check begins, in which the drone, the surroundings and the airspace are checked for their condition as well as for possible dangers and obstacles. If all the parameters are in order, the rotors, powerfully driven by DC motors, lift the Multicopter into the air with a steady whirring sound. During the flight, one of the drone operators monitors all relevant data (altitude, speed, distance, etc.) from the ground both optically via eye contact to the UAV and technically via the controller with screen. When the drone returns, the data can be read on site via a laptop with appropriate software in order to check the completeness and quality of the recording. Back in the office, the images and control point coordinates taken during the flight are merged and calculated. Depending on the amount of data, the calculation of the flight evaluation can take between hours and days. In addition, there is the time for post-processing, for example of the digital terrain model. The final result is then made available digitally to the construction site.

news 2018 drohnen experten maxfly 04 max boegl

Outlook for new applications

For the future, the "maxfly" department wants to position itself as well as possible in the rapidly growing UAV market. The team of experts is relying on the latest recording technologies as well as more efficient evaluation processes and options for data provision in the cloud - with the aim of integrating the 3D data obtained more strongly into the company's own digitisation processes (BIM). The extended application possibilities include:

  • Combination of camera and laserscan/LiDAR with one device for even more detailed data bases
  • No need to set up fixed points/position marks thanks to new drone technology
  • Creation of inventory models/documents
  • Inspection flights with corresponding automated evaluation
  • Intelligent software applications with cloud solutions
  • Transport of material and equipment

Ausbildungszentrum

 

Wir wollten die Qualität der Ausbildung verbessern und den Auszubildenden Raum geben, um in Ihrem Tempo zu lernen. So entstand unser modernes Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Hier können die Lehrinhalte vertieft und der Anteil an praktischen Übungen erhöht werden.

Im Fokus unseres Ausbildungszentrums stehen die Bereiche Industrie, Holz, Metall und Elektro. Unterstützt werden die Schulungen durch den Einsatz modernster Simulatoren. Zusätzlich gibt es einen Außenbereich, der für die Ausbildung der Baugeräteführer genutzt wird und zudem die Möglichkeit bietet, eine Live-Baustelle durchzuführen.

Mehr erfahren

 

  • 3.000 qm große Halle
  • 200 qm großer „Sandkasten“
  • hauseigene Unterkunft mit pädagogischer Betreuung
  • modernste Maschinen und Werkzeuge
  • Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder

 

Ausbildungszentrum

Max Bögl als Arbeitgeber

 

Familie verknüpft mit Leidenschaft, Innovation und Ehrgeiz - das ist Max Bögl.

Wir sind seit jeher ein familiengeführtes Unternehmen - und das ist bis heute spürbar. Familiäre Werte wie Zusammenhalt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein prägen unser Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1929.

Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2,5 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie

 

Mehr erfahren

 

Max Bögl als Arbeitgeber

Benefits bei Max Bögl

  

Work-Life-Balance:

Wir bieten Vertrauensarbeitszeit und verschiedene Arbeitszeitmodelle, sodass sich Privatleben und Beruf besser kombinieren lassen.

 

Monetäre Benefits:

Um die freien Tage noch besser genießen zu können, erhalten unsere Mitarbeitenden Weihnachts- & Urlaubsgeld.

 

Unterstützung in allen Lebenslagen:

Unsere Böglerinnen und Bögler freuen sich in allen Lebenslagen über Zuwendungen der Firma - wie beispielsweise beim Absolvieren einer Weiterbildung oder der Geburt eines Kindes.

... und vieles mehr.

 

Benefits bei Max Bögl

Unser Max Bögl Mitarbeiterleitbild

 

„Sei ein Bögler“

Pack an · Mach deine Arbeit gut · Entwickle dich weiter · Das Team braucht dich · Sei stolz drauf

 

Ausbildung bei Max Bögl

 

Du bist kaufmännisch, technisch oder handwerklich interessiert? Für einen Einstieg ins Berufsleben bist Du bei uns genau richtig. Wir bilden Azubis in 38 Ausbildungsberufen und 11 dualen Studiengängen aus. Informiere Dich bei unseren Böglerinnen und Böglern sowie mithilfe der Ausbildungsbroschüre und starte mit uns Deine Karriere!

Mehr erfahren

 

Benefits in der Ausbildung

  • Übernahme von Fahrtkosten, Unterbringungskosten, Prüfungskosten, Schulmaterialkosten und noch einiges mehr
  • Bögl-Fahrzeuge für die besten Azubis
  • Vergünstigte Verpflegung in der Betriebsgastronomie
  • Zuwendungen bei Bestehen der Abschlussprüfungen
  • ... und vieles mehr

 

Ausbildung bei Max Bögl

Vorträge

Zusätzlich zu den Informationen an den Ständen haben Sie die Möglichkeit sich in einem Vortrag einen Überblick über die Firmengruppe Max Bögl und unser Ausbildungsangebot zu verschaffen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 30 Minuten und finden im Innovationszentrum statt. (Punkt 5)

  • 10:30 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:30 Uhr
Vorträge

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Effizienz zieht sich bei bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für die Realisierung von Data Centern wendet die Firmengruppe Max Bögl ein System der Vorfertigung an, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt.

Die Konstruktion erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile aus vorgefertigten Stützen, Unterzügen, Bindern und Deckenplatten. Die jeweiligen Bestandteile, die sozusagen einem Baukasten-System entspringen, passen stets präzise ineinander und lassen sich für den Potentialausgleich sowie den EMV-Schutz optimal miteinander verbinden und erweitern.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität sowie unter Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsstandards fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Die Arbeitssicherheit und Gesundheit aller Beteiligten steht dabei selbstverständlich immer an erster Stelle.

lm gewinnbringenden Einsatz des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch strenge Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Transparenz von Anfang an

Durch unsere digitale Planung mit Building lnformation Modeling (BlM) liefern wir Ihnen von Anfang an ein genaues Bild des gesamten Bauprojekts. Diese software-basierte Planung gibt nicht nur Aufschluss über die Abmessung des Gebäudes, sondern auch über Kosten- und Zeitplanung. Wenn Sie während der Bauphase Anpassungen in Erwägung ziehen, erhalten Sie punktgenaue Informationen über etwaige Konsequenzen. So wissen Sie zu jedem Zeitpunkt über alle Details lhres Projektes Bescheid.

Transparenz von Anfang an

Vorteile des Generalunternehmens Bögl

  • Full-Service-Angebot von der ersten Idee bis zur fertigen Immobilie
  • Integrale Planung mit Fachexperten aus den entsprechenden Disziplinen
  • Bauteilfertigung ausschließlich in eigenen Werken in Deutschland
  • Synergien mit anderen Geschäftsbereichen, wie z. B. 
  • Verkürzte Bauzeit durch Witterungsunabhängigkeit und Vorproduktion
  • Flexibles System für individuelle Bedürfnisse
  • Mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Baubranche
Vorteile des Generalunternehmens Bögl

Werksführungen

Nehmen Sie an einer unseren Werksrundfahrten teil und erleben Sie Max Bögl hautnah!
Alle Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 45 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 10:00 Uhr
  • 10:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 12:30 Uhr
  • 13:00 Uhr

 

Besichtigung Ausbildungszentrum

Besuchen Sie unser Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Auf 3.000 qm bilden wir hier in den Bereichen Tiefbau, Elektro, Metall und Holz aus. Die Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 90 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 12:30 Uhr

 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden für die Führungen Tickets ausgegeben.
Diese sind max. 90 Minuten vor Führungsbeginn an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen erhältlich.

 

Werksführungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...