Staff meeting 2019 at Max Bögl

05.02.2019

Despite many challenges for the entire industry, the Max Bögl Group is very well positioned for the future: The highest order backlog in the company's history and a new training offensive - this was presented jointly by the works council and the executive board at the works meeting in the ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG and showed that the Max Bögl Group is one of the strongest construction companies in Germany. Bavaria's Minister President Dr. Markus Söder, the guest of honour at the meeting, also emphasized the company's enormous performance and strong ties to its home region.

Staff meeting 2019 at Max Bögl

The Max Bögl employees, shareholders, the Executive Board, prominent guest speakers from politics and trade unions as well as the works councils met in Nuremberg for the annual works meeting at the invitation of Karin Hammerl-Ranftl, Chairman of the General Works Council. Karin Hammerl-Ranftl led through the event and, together with the company management, drew a positive balance of the past business year. At the same time, in her speech she highlighted the works council election held and introduced the newly elected works council committees.

 

news 2019 betriebsversammlung max boeglPhoto: Max Bögl Group

 

Location loyalty as a great strength

Great praise came right at the beginning from the top-class guest speaker, Bavaria's Prime Minister Dr. Markus Söder: "Max Bögl is one of the best companies we have in Bavaria". Söder described the Max Bögl Group as an innovative, great and strong company, which is not least due to the quality, the outstanding performance of the employees and the good business strategy. In his speech, the Minister President also referred to the continuity of the choice of location of family businesses: "A family business has one strength and one weakness at the same time: namely the family. If the family gets along well, that is an incredible strength - as it is the case here," said Bavaria's father. That makes Max Bögl such a big player. In particular, the company's broad positioning not only in modern construction, but also in the fields of technology, innovation and engineering is the guarantee for Max Bögl's success.

Trust and esteem at the top

A new company collective agreement, innovative works agreements and social commitment: these were just some of the successes presented by Karin Hammerl-Ranftl, Chairwoman of the General Works Council, at the meeting. But trust, fairness and mutual esteem are paramount. They are the most important pillars in the company on which every form of cooperation rests - whether within the team or between the Board of Management and the Works Council. Appreciation is associated with respect, benevolence and recognition and is expressed in affection, interest, attention and friendliness. In particular, fair dealings with one another should be continued in the new year. "I have no doubt that we will succeed - let's do it!".

Quality more important than quantity

Shareholder and Supervisory Board member Max Bögl held the current boom in construction and the associated good order situation responsible for the large selection of promising projects. At the same time, he warned of the high workload, which has been rising steadily since last year: "It is therefore important for us not to impose too much on ourselves. Quality is now more important than quantity". In addition to the operational tasks, we also have to cope with the changes caused by the increasing industrialization in construction: "There are more and more digital applications, new processes and tools that have to be learned. These changes not only affect us, but the entire construction industry. However, we want to consciously expand our pioneering role as an innovative company," Max Bögl emphasized. A crucial role comes here to the coworkers, to whom he expressed its special thanks for their commitment and their work commitment.

peak value incoming orders

CEO Stefan Bögl could look back on a successful year 2018. With 6462 employees in 5 business areas - building construction, infrastructure, wind, production and industry - the company generated annual sales of around 1.7 billion euros. With order intake of € 2070 million in 2018, a record value in the company's history was achieved. Full order books guarantee year-round capacity utilization. Max Bögl consistently focuses on its core business of construction. To this end, 244 new jobs were created in the group in 2018.

A cooperation agreement for the Bögl Transport System was signed with a Chinese company. For Max Bögl, this opens up the world's largest market for rail-guided local transport systems. Stefan Bögl presents the new design of the 3-section maglev vehicle, which will be delivered to China at the end of 2019. Due to the age structure of industrial employees, the company group will also launch a training offensive to increase the number of trainees from 327 to up to 500 in the next four years. A decision was made to build a training centre in the Deining industrial park. On behalf of the entire family and the Executive Board, Stefan Bögl expressed his sincere thanks to all employees for their performance and extraordinary commitment.

Innovative answers to megatrends

This year, the family-run company is 90 years old. Johann Bögl is also proud of the company, because in 1929 grandfather Max Bögl laid the foundation stone for a construction company that is now successfully being run by the third generation. "Every path begins with the first step", quoted Johann Bögl Konfuzius. We must continue to pursue this path consistently and thus carry on our family heritage. "Our grandfather would certainly be proud if he could see the innovative answers our group has today to megatrends such as mobility, climate change and energy turnaround," said Johann Bögl. Since 2017, Max Bögl has been concentrating on projects that also correspond to our company. Projects that are increasingly taking place in our home country, Bavaria or Germany. "We have the most beautiful, serious and economically stable country on our doorstep.

A blessing for the Neumarkt region

District Administrator Willibald Gailler, Lord Mayor Thomas Thumann and Sengenthal Mayor Werner Brandenburger also confirmed the high status of the company, especially in the region. DGB regional chairman Christian Dietl stressed in its greeting word in particular the meaning of the work of the work council: "Many enterprises in Bavaria have no work council at all."

Active youth and trainee representation

Also Luis Heerdegen, chairman of the youth and apprentice representation, praised the fair contact in the enterprise and in particular the support and the support on the part of the management and the work council. After the presentation of the numerous projects and activities of the JAV it pointed out expressly again that much would not be possible without the good support as well as the close co-operation with all involved ones.

 

 

 

 

Ausbildungszentrum

 

Wir wollten die Qualität der Ausbildung verbessern und den Auszubildenden Raum geben, um in Ihrem Tempo zu lernen. So entstand unser modernes Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Hier können die Lehrinhalte vertieft und der Anteil an praktischen Übungen erhöht werden.

Im Fokus unseres Ausbildungszentrums stehen die Bereiche Industrie, Holz, Metall und Elektro. Unterstützt werden die Schulungen durch den Einsatz modernster Simulatoren. Zusätzlich gibt es einen Außenbereich, der für die Ausbildung der Baugeräteführer genutzt wird und zudem die Möglichkeit bietet, eine Live-Baustelle durchzuführen.

Mehr erfahren

 

  • 3.000 qm große Halle
  • 200 qm großer „Sandkasten“
  • hauseigene Unterkunft mit pädagogischer Betreuung
  • modernste Maschinen und Werkzeuge
  • Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder

 

Ausbildungszentrum

Max Bögl als Arbeitgeber

 

Familie verknüpft mit Leidenschaft, Innovation und Ehrgeiz - das ist Max Bögl.

Wir sind seit jeher ein familiengeführtes Unternehmen - und das ist bis heute spürbar. Familiäre Werte wie Zusammenhalt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein prägen unser Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1929.

Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2,5 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie

 

Mehr erfahren

 

Max Bögl als Arbeitgeber

Benefits bei Max Bögl

  

Work-Life-Balance:

Wir bieten Vertrauensarbeitszeit und verschiedene Arbeitszeitmodelle, sodass sich Privatleben und Beruf besser kombinieren lassen.

 

Monetäre Benefits:

Um die freien Tage noch besser genießen zu können, erhalten unsere Mitarbeitenden Weihnachts- & Urlaubsgeld.

 

Unterstützung in allen Lebenslagen:

Unsere Böglerinnen und Bögler freuen sich in allen Lebenslagen über Zuwendungen der Firma - wie beispielsweise beim Absolvieren einer Weiterbildung oder der Geburt eines Kindes.

... und vieles mehr.

 

Benefits bei Max Bögl

Unser Max Bögl Mitarbeiterleitbild

 

„Sei ein Bögler“

Pack an · Mach deine Arbeit gut · Entwickle dich weiter · Das Team braucht dich · Sei stolz drauf

 

Ausbildung bei Max Bögl

 

Du bist kaufmännisch, technisch oder handwerklich interessiert? Für einen Einstieg ins Berufsleben bist Du bei uns genau richtig. Wir bilden Azubis in 38 Ausbildungsberufen und 11 dualen Studiengängen aus. Informiere Dich bei unseren Böglerinnen und Böglern sowie mithilfe der Ausbildungsbroschüre und starte mit uns Deine Karriere!

Mehr erfahren

 

Benefits in der Ausbildung

  • Übernahme von Fahrtkosten, Unterbringungskosten, Prüfungskosten, Schulmaterialkosten und noch einiges mehr
  • Bögl-Fahrzeuge für die besten Azubis
  • Vergünstigte Verpflegung in der Betriebsgastronomie
  • Zuwendungen bei Bestehen der Abschlussprüfungen
  • ... und vieles mehr

 

Ausbildung bei Max Bögl

Vorträge

Zusätzlich zu den Informationen an den Ständen haben Sie die Möglichkeit sich in einem Vortrag einen Überblick über die Firmengruppe Max Bögl und unser Ausbildungsangebot zu verschaffen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 30 Minuten und finden im Innovationszentrum statt. (Punkt 5)

  • 10:30 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:30 Uhr
Vorträge

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Effizienz zieht sich bei bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für die Realisierung von Data Centern wendet die Firmengruppe Max Bögl ein System der Vorfertigung an, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt.

Die Konstruktion erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile aus vorgefertigten Stützen, Unterzügen, Bindern und Deckenplatten. Die jeweiligen Bestandteile, die sozusagen einem Baukasten-System entspringen, passen stets präzise ineinander und lassen sich für den Potentialausgleich sowie den EMV-Schutz optimal miteinander verbinden und erweitern.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität sowie unter Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsstandards fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Die Arbeitssicherheit und Gesundheit aller Beteiligten steht dabei selbstverständlich immer an erster Stelle.

lm gewinnbringenden Einsatz des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch strenge Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Transparenz von Anfang an

Durch unsere digitale Planung mit Building lnformation Modeling (BlM) liefern wir Ihnen von Anfang an ein genaues Bild des gesamten Bauprojekts. Diese software-basierte Planung gibt nicht nur Aufschluss über die Abmessung des Gebäudes, sondern auch über Kosten- und Zeitplanung. Wenn Sie während der Bauphase Anpassungen in Erwägung ziehen, erhalten Sie punktgenaue Informationen über etwaige Konsequenzen. So wissen Sie zu jedem Zeitpunkt über alle Details lhres Projektes Bescheid.

Transparenz von Anfang an

Vorteile des Generalunternehmens Bögl

  • Full-Service-Angebot von der ersten Idee bis zur fertigen Immobilie
  • Integrale Planung mit Fachexperten aus den entsprechenden Disziplinen
  • Bauteilfertigung ausschließlich in eigenen Werken in Deutschland
  • Synergien mit anderen Geschäftsbereichen, wie z. B. 
  • Verkürzte Bauzeit durch Witterungsunabhängigkeit und Vorproduktion
  • Flexibles System für individuelle Bedürfnisse
  • Mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Baubranche
Vorteile des Generalunternehmens Bögl

Werksführungen

Nehmen Sie an einer unseren Werksrundfahrten teil und erleben Sie Max Bögl hautnah!
Alle Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 45 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 10:00 Uhr
  • 10:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 12:30 Uhr
  • 13:00 Uhr

 

Besichtigung Ausbildungszentrum

Besuchen Sie unser Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Auf 3.000 qm bilden wir hier in den Bereichen Tiefbau, Elektro, Metall und Holz aus. Die Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 90 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 12:30 Uhr

 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden für die Führungen Tickets ausgegeben.
Diese sind max. 90 Minuten vor Führungsbeginn an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen erhältlich.

 

Werksführungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...