Siemens Gamesa and Max Bögl Wind AG sign partnership agreement

24.06.2020

Increased profitability of wind power projects. Siemens Gamesa Renewable Energy, one of the world’s leading wind turbine manufacturers, and the German hybrid tower producer, Max Bögl Wind AG, have agreed a forward-looking cooperation model. Under the framework partnership agreement, project developers planning a Siemens Gamesa wind turbine will now be able to purchase hybrid towers as a project component directly from Max Bögl, reducing the number of interfaces and further optimising costs. One of the first projects to use the new contractual structure is the Coesfeld Letter Bruch GmbH wind farm, which is being developed by the SL NaturEnergie group.

Siemens Gamesa and Max Bögl Wind AG sign partnership agreement

 

Under the new cooperation model, project participants will work closely together as equal partners to make wind power expansion in Germany more attractive as market conditions become tougher. The wind farm project in Coesfeld highlights the importance of new kinds of partnerships and intensive discussions among all project participants in challenging times. “There are obvious advantages for the end customer in buying the hybrid towers directly, and this substantially increases the profitability of the Coesfeld project,” states Josef Knitl, CEO of Max Bögl Wind AG.

 

Solution for challenging times and projects

 

Siemens Gamesa is also sure the partnership will be a success: “In recent years, we have brought down the costs of wind energy significantly through technological innovations and efficient project management. The Coesfeld project shows how close cooperation between suppliers and project developers can lead to profitable wind farms even at challenging sites,” says Clark MacFarlane, Siemens Gamesa Onshore CEO for the NE&ME region. “We are delighted that together with SL NaturEnergie and Max Bögl Wind AG, we have succeeded in launching a major project that demonstrates the great potential of wind energy in Germany.”

 

Major project an encouraging sign in difficult times

 

With 13 state-of-the-art wind turbines, the project in the western Münsterland region is currently one of the largest wind energy projects in North Rhine-Westphalia. It therefore sends out a positive signal for he wind power industry as a whole. Despite the difficult political environment, project planners like SL NaturEnergie remain committed to clean electricity from renewable sources.

The Coesfeld Letter Bruch wind farm will be operated by SL NaturEnergie together with Emergy as a joint venture owned by the Coesfeld and Borken municipal utilities and Letter Wind, a “citizen energy association”. In this way, as much of the value generated by the plant as possible will stay in the region and benefit local people directly. “The wind farm has the broad support of local citizens and the community. It sets an example for the region and beyond. In Coesfeld, from the outset we focused on cooperating with municipal utilities and landowners. This is complemented by citizen participation and a civic foundation that supports local social initiatives. It is important to us that as many people as possible who are involved in the energy transition and helping to protect future generations should also be able to share in the value created,” says Milan Nitzschke, managing director at SL NaturEnergie.

The wind turbines in Coesfeld will play a significant role in making the town’s energy supply more climate-friendly. They will produce around 125,000,000 kWh of clean electricity every year, enough to supply almost 36,000 three-person households, while saving more than 53,000 tons of climate-harming CO2.

 

Commissioning planned by early 2021

 

Eight type SWT-142 turbines are being installed at a hub height of 165 metres, each on a Hybrid Tower 2.0 by Max Bögl Wind AG, as well as one type SWT-130 turbine also at 165 metres on a first generation hybrid tower. Four additional type SWT-142 turbines are being installed on steel tube towers at a hub height of 129 m. For all 13 wind turbines, the foundations and concrete segments will be provided by Max Bögl Wind AG.

 

20200622 SL Emergy LetterWind Siemens Bögl Coesfeld
Symbolic groundbreaking for the wind farm near Coesfeld, with f.l.t.r.: Marco Lange (Communications Manager Siemens Gamesa Renewable Energy), Mechtild Schulze Hessing (Mayor of the city Borken and deputy chairwoman of the Emergy shareholders‘), Thomas Stallmeyer (chairman of the Supervisory Board of Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld), Heinz Öhmann (Mayor of the city Coesfeld and chairman of the Emergy shareholders’) sowie Johannes Peter (local farmer and co-director of Letter Wind GmbH) und Klaus Schulze Langenhorst (Founder and managing director of SL NaturEnergie).
Source: SL NaturEnergie GmbH

 

Ausbildungszentrum

 

Wir wollten die Qualität der Ausbildung verbessern und den Auszubildenden Raum geben, um in Ihrem Tempo zu lernen. So entstand unser modernes Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Hier können die Lehrinhalte vertieft und der Anteil an praktischen Übungen erhöht werden.

Im Fokus unseres Ausbildungszentrums stehen die Bereiche Industrie, Holz, Metall und Elektro. Unterstützt werden die Schulungen durch den Einsatz modernster Simulatoren. Zusätzlich gibt es einen Außenbereich, der für die Ausbildung der Baugeräteführer genutzt wird und zudem die Möglichkeit bietet, eine Live-Baustelle durchzuführen.

Mehr erfahren

 

  • 3.000 qm große Halle
  • 200 qm großer „Sandkasten“
  • hauseigene Unterkunft mit pädagogischer Betreuung
  • modernste Maschinen und Werkzeuge
  • Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder

 

Ausbildungszentrum

Max Bögl als Arbeitgeber

 

Familie verknüpft mit Leidenschaft, Innovation und Ehrgeiz - das ist Max Bögl.

Wir sind seit jeher ein familiengeführtes Unternehmen - und das ist bis heute spürbar. Familiäre Werte wie Zusammenhalt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein prägen unser Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1929.

Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2,5 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie

 

Mehr erfahren

 

Max Bögl als Arbeitgeber

Benefits bei Max Bögl

  

Work-Life-Balance:

Wir bieten Vertrauensarbeitszeit und verschiedene Arbeitszeitmodelle, sodass sich Privatleben und Beruf besser kombinieren lassen.

 

Monetäre Benefits:

Um die freien Tage noch besser genießen zu können, erhalten unsere Mitarbeitenden Weihnachts- & Urlaubsgeld.

 

Unterstützung in allen Lebenslagen:

Unsere Böglerinnen und Bögler freuen sich in allen Lebenslagen über Zuwendungen der Firma - wie beispielsweise beim Absolvieren einer Weiterbildung oder der Geburt eines Kindes.

... und vieles mehr.

 

Benefits bei Max Bögl

Unser Max Bögl Mitarbeiterleitbild

 

„Sei ein Bögler“

Pack an · Mach deine Arbeit gut · Entwickle dich weiter · Das Team braucht dich · Sei stolz drauf

 

Ausbildung bei Max Bögl

 

Du bist kaufmännisch, technisch oder handwerklich interessiert? Für einen Einstieg ins Berufsleben bist Du bei uns genau richtig. Wir bilden Azubis in 38 Ausbildungsberufen und 11 dualen Studiengängen aus. Informiere Dich bei unseren Böglerinnen und Böglern sowie mithilfe der Ausbildungsbroschüre und starte mit uns Deine Karriere!

Mehr erfahren

 

Benefits in der Ausbildung

  • Übernahme von Fahrtkosten, Unterbringungskosten, Prüfungskosten, Schulmaterialkosten und noch einiges mehr
  • Bögl-Fahrzeuge für die besten Azubis
  • Vergünstigte Verpflegung in der Betriebsgastronomie
  • Zuwendungen bei Bestehen der Abschlussprüfungen
  • ... und vieles mehr

 

Ausbildung bei Max Bögl

Vorträge

Zusätzlich zu den Informationen an den Ständen haben Sie die Möglichkeit sich in einem Vortrag einen Überblick über die Firmengruppe Max Bögl und unser Ausbildungsangebot zu verschaffen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 30 Minuten und finden im Innovationszentrum statt. (Punkt 5)

  • 10:30 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:30 Uhr
Vorträge

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Effizienz zieht sich bei bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für die Realisierung von Data Centern wendet die Firmengruppe Max Bögl ein System der Vorfertigung an, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt.

Die Konstruktion erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile aus vorgefertigten Stützen, Unterzügen, Bindern und Deckenplatten. Die jeweiligen Bestandteile, die sozusagen einem Baukasten-System entspringen, passen stets präzise ineinander und lassen sich für den Potentialausgleich sowie den EMV-Schutz optimal miteinander verbinden und erweitern.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität sowie unter Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsstandards fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Die Arbeitssicherheit und Gesundheit aller Beteiligten steht dabei selbstverständlich immer an erster Stelle.

lm gewinnbringenden Einsatz des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch strenge Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Transparenz von Anfang an

Durch unsere digitale Planung mit Building lnformation Modeling (BlM) liefern wir Ihnen von Anfang an ein genaues Bild des gesamten Bauprojekts. Diese software-basierte Planung gibt nicht nur Aufschluss über die Abmessung des Gebäudes, sondern auch über Kosten- und Zeitplanung. Wenn Sie während der Bauphase Anpassungen in Erwägung ziehen, erhalten Sie punktgenaue Informationen über etwaige Konsequenzen. So wissen Sie zu jedem Zeitpunkt über alle Details lhres Projektes Bescheid.

Transparenz von Anfang an

Vorteile des Generalunternehmens Bögl

  • Full-Service-Angebot von der ersten Idee bis zur fertigen Immobilie
  • Integrale Planung mit Fachexperten aus den entsprechenden Disziplinen
  • Bauteilfertigung ausschließlich in eigenen Werken in Deutschland
  • Synergien mit anderen Geschäftsbereichen, wie z. B. 
  • Verkürzte Bauzeit durch Witterungsunabhängigkeit und Vorproduktion
  • Flexibles System für individuelle Bedürfnisse
  • Mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Baubranche
Vorteile des Generalunternehmens Bögl

Werksführungen

Nehmen Sie an einer unseren Werksrundfahrten teil und erleben Sie Max Bögl hautnah!
Alle Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 45 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 10:00 Uhr
  • 10:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 12:30 Uhr
  • 13:00 Uhr

 

Besichtigung Ausbildungszentrum

Besuchen Sie unser Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Auf 3.000 qm bilden wir hier in den Bereichen Tiefbau, Elektro, Metall und Holz aus. Die Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 90 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 12:30 Uhr

 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden für die Führungen Tickets ausgegeben.
Diese sind max. 90 Minuten vor Führungsbeginn an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen erhältlich.

 

Werksführungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...