Investing in the future

Hall 12: Frankfurt's new gem.

With the new construction of Hall 12, Messe Frankfurt is setting new standards in terms of aesthetics, functionality, economy and sustainability. Following its opening at the Automechanika in September 2018, it will not only be the keystone in the development of the western exhibition grounds. With its impressive serrated glass and aluminium façade, the new hall also completes the circular route of the Via Mobile, whose covered transport and footpath system connects the modern exhibition building to the other exhibition halls.

Investing in the future

 

For two and a half years, more than 100 experts, including architects from Aachen-based kadawittfeldarchitektur, engineers, structural engineers and others, worked on the 250 million euro project. In August 2016, the construction experts took over the helm and gave the exhibition grounds in the west of Frankfurt a distinctive face until 2018. In a joint venture with Ed. Züblin AG and ENGIE Deutschland GmbH, the building construction professionals of Max Bögl are responsible for the turnkey construction of the new exhibition hall, which will also be part of the adjacent Europaviertel.

news 2017 messehalle 12 frankfurt 02 max boegl

Glass structure with impressive outer skin

The sheer size of Hall 12 alone sets inspiring accents: it will be around 248 metres long and 118 metres wide, with a height of 30 metres. The new exhibition hall with 33,600 square metres of exhibition space offers plenty of room and space for up to 23,600 people spread over two floor levels that allow for flexible use independently of one another. Foyers on all floors in the east, west and north, accessed by a total of 18 escalators, welcome visitors with plenty of light and spaciousness. The special: Two express escalators in the Westfoyer take people up to the upper level without stopping. Comfort and intuitive visitor guidance play an important role in the architects' concept. The transparent construction with large glass surfaces creates new, exciting visual references and viewing axes time and again, thus facilitating orientation between the two levels. The building's façade, whose lines are unmistakable, also provides free views and views of the lively trade fair events. Cut into two elements by one line, one part of the outer skin is made of glass, the other of aluminium. Several glazed bridge structures penetrate the façade as part of the "Via Mobile" and connect the hall with the existing network of paths in the exhibition area.

news 2017 messehalle 12 frankfurt 03 max boegl

Precision lifting of concrete trusses weighing tons

As demanding as the architecture is, so challenging are the construction works - especially the transport and installation of hundreds of prefabricated parts in various shapes and dimensions. They were precisely manufactured in the precast factories of the Max Bögl Group at the headquarters in Sengenthal and at the Gera site. The lightweight prefabricated parts weigh between ten and 20 tons. The giants with a length of around 27 metres, on the other hand, weigh up to 110 tonnes: Prestressed concrete girders, which serve as the main girders for the upper hall level. It was not only their delivery over a distance of around 330 kilometres to the construction site in Frankfurt that required a high degree of logistics and know-how. To ensure that the precast concrete elements were available on time for installation on site, heavy goods transports were made daily from April to August on the long journey from the Upper Palatinate to Hesse. At an average speed of 60 km/h, the journey took between four and six hours. The first of a total of 48 prestressed concrete girders was delivered in mid-April, the last reached its destination at the end of June. An enormous crawler crane with a maximum load capacity of 600 tonnes lifted the heavy trusses precisely onto the supports. In addition, up to twelve cranes with their jibs rotated on the construction site and supported up to 500 skilled workers in the technically demanding construction of the hall building at peak times during the shell construction phase.

news 2017 messehalle 12 frankfurt 04 max boegl

Complex steel construction work for hall and multi-storey car park

At the beginning of September, the shell of the building was completed and the topping-out ceremony celebrated. Work on the roof surfaces and facades is also in full swing. Directly following the structural work, intensive assembly and installation is also being carried out on all floors from the cellar to the roof in the interior work and in the technical building services equipment (TGA). In addition to the two-storey exhibition hall, a new multi-storey car park with around 800 parking spaces is currently under construction as well as the transport logistics on the south side of the building complex. The extensive steel construction work for Hall 12 and the multi-storey car park is the responsibility of the steel and plant construction department of the Max Bögl Group in cooperation with the steel construction department of Ed. Züblin AG. Until the turnkey handover of the new exhibition hall to the client in August 2018, there will be a lot to do in the following months.

Ausbildungszentrum

 

Wir wollten die Qualität der Ausbildung verbessern und den Auszubildenden Raum geben, um in Ihrem Tempo zu lernen. So entstand unser modernes Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Hier können die Lehrinhalte vertieft und der Anteil an praktischen Übungen erhöht werden.

Im Fokus unseres Ausbildungszentrums stehen die Bereiche Industrie, Holz, Metall und Elektro. Unterstützt werden die Schulungen durch den Einsatz modernster Simulatoren. Zusätzlich gibt es einen Außenbereich, der für die Ausbildung der Baugeräteführer genutzt wird und zudem die Möglichkeit bietet, eine Live-Baustelle durchzuführen.

Mehr erfahren

 

  • 3.000 qm große Halle
  • 200 qm großer „Sandkasten“
  • hauseigene Unterkunft mit pädagogischer Betreuung
  • modernste Maschinen und Werkzeuge
  • Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder

 

Ausbildungszentrum

Max Bögl als Arbeitgeber

 

Familie verknüpft mit Leidenschaft, Innovation und Ehrgeiz - das ist Max Bögl.

Wir sind seit jeher ein familiengeführtes Unternehmen - und das ist bis heute spürbar. Familiäre Werte wie Zusammenhalt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein prägen unser Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1929.

Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2,5 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie

 

Mehr erfahren

 

Max Bögl als Arbeitgeber

Benefits bei Max Bögl

  

Work-Life-Balance:

Wir bieten Vertrauensarbeitszeit und verschiedene Arbeitszeitmodelle, sodass sich Privatleben und Beruf besser kombinieren lassen.

 

Monetäre Benefits:

Um die freien Tage noch besser genießen zu können, erhalten unsere Mitarbeitenden Weihnachts- & Urlaubsgeld.

 

Unterstützung in allen Lebenslagen:

Unsere Böglerinnen und Bögler freuen sich in allen Lebenslagen über Zuwendungen der Firma - wie beispielsweise beim Absolvieren einer Weiterbildung oder der Geburt eines Kindes.

... und vieles mehr.

 

Benefits bei Max Bögl

Unser Max Bögl Mitarbeiterleitbild

 

„Sei ein Bögler“

Pack an · Mach deine Arbeit gut · Entwickle dich weiter · Das Team braucht dich · Sei stolz drauf

 

Ausbildung bei Max Bögl

 

Du bist kaufmännisch, technisch oder handwerklich interessiert? Für einen Einstieg ins Berufsleben bist Du bei uns genau richtig. Wir bilden Azubis in 38 Ausbildungsberufen und 11 dualen Studiengängen aus. Informiere Dich bei unseren Böglerinnen und Böglern sowie mithilfe der Ausbildungsbroschüre und starte mit uns Deine Karriere!

Mehr erfahren

 

Benefits in der Ausbildung

  • Übernahme von Fahrtkosten, Unterbringungskosten, Prüfungskosten, Schulmaterialkosten und noch einiges mehr
  • Bögl-Fahrzeuge für die besten Azubis
  • Vergünstigte Verpflegung in der Betriebsgastronomie
  • Zuwendungen bei Bestehen der Abschlussprüfungen
  • ... und vieles mehr

 

Ausbildung bei Max Bögl

Vorträge

Zusätzlich zu den Informationen an den Ständen haben Sie die Möglichkeit sich in einem Vortrag einen Überblick über die Firmengruppe Max Bögl und unser Ausbildungsangebot zu verschaffen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 30 Minuten und finden im Innovationszentrum statt. (Punkt 5)

  • 10:30 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:30 Uhr
Vorträge

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Effizienz zieht sich bei bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für die Realisierung von Data Centern wendet die Firmengruppe Max Bögl ein System der Vorfertigung an, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt.

Die Konstruktion erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile aus vorgefertigten Stützen, Unterzügen, Bindern und Deckenplatten. Die jeweiligen Bestandteile, die sozusagen einem Baukasten-System entspringen, passen stets präzise ineinander und lassen sich für den Potentialausgleich sowie den EMV-Schutz optimal miteinander verbinden und erweitern.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität sowie unter Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsstandards fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Die Arbeitssicherheit und Gesundheit aller Beteiligten steht dabei selbstverständlich immer an erster Stelle.

lm gewinnbringenden Einsatz des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch strenge Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Transparenz von Anfang an

Durch unsere digitale Planung mit Building lnformation Modeling (BlM) liefern wir Ihnen von Anfang an ein genaues Bild des gesamten Bauprojekts. Diese software-basierte Planung gibt nicht nur Aufschluss über die Abmessung des Gebäudes, sondern auch über Kosten- und Zeitplanung. Wenn Sie während der Bauphase Anpassungen in Erwägung ziehen, erhalten Sie punktgenaue Informationen über etwaige Konsequenzen. So wissen Sie zu jedem Zeitpunkt über alle Details lhres Projektes Bescheid.

Transparenz von Anfang an

Vorteile des Generalunternehmens Bögl

  • Full-Service-Angebot von der ersten Idee bis zur fertigen Immobilie
  • Integrale Planung mit Fachexperten aus den entsprechenden Disziplinen
  • Bauteilfertigung ausschließlich in eigenen Werken in Deutschland
  • Synergien mit anderen Geschäftsbereichen, wie z. B. 
  • Verkürzte Bauzeit durch Witterungsunabhängigkeit und Vorproduktion
  • Flexibles System für individuelle Bedürfnisse
  • Mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Baubranche
Vorteile des Generalunternehmens Bögl

Werksführungen

Nehmen Sie an einer unseren Werksrundfahrten teil und erleben Sie Max Bögl hautnah!
Alle Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 45 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 10:00 Uhr
  • 10:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 12:30 Uhr
  • 13:00 Uhr

 

Besichtigung Ausbildungszentrum

Besuchen Sie unser Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Auf 3.000 qm bilden wir hier in den Bereichen Tiefbau, Elektro, Metall und Holz aus. Die Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 90 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 12:30 Uhr

 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden für die Führungen Tickets ausgegeben.
Diese sind max. 90 Minuten vor Führungsbeginn an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen erhältlich.

 

Werksführungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...