Hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht, hervorragende Form- und Schweißarbeit, ästhetische Optik, Recyclingfähigkeit und Langlebigkeit: Stahl erfüllt wie kaum ein anderer Werkstoff ökonomische und ökologische Anforderungen. In Kombination mit Holz, Glas, Beton, Membran und Guss sind filigrane sowie optische und funktionale Konstruktionen in unserer eigenen Fertigung realisierbar.

Programm*

Im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden und Live-Präsentationen sind die folgenden Themen zu vertiefen und mit Ihnen zu diskutieren:

  • Kundenanforderungen und die Strategie zur deren Umsetzung
  • BIM-Anwendungen und Standards in der Planung
  • Inspirative Beispiele zur Modellbasierten Planung und Planungskoordination
  • Methoden zur Planungskoordination und Qualitätsprüfung der Planung
  • Automatisierungen in der Planung
  • Softwaresysteme und Kollaborations-Plattformen
  • Digitale Methoden zur Grundlagenermittlung, Nachhaltigkeitsermittlung und Dokumentation des gebauten Zustandes

 

Programm anzeigen

 

* Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Bitte informieren Sie sich hier über den aktuellen Stand.
Letztes Update: 26.03.2025

 

Programm*

Organisatorisches

 

Anfahrt & Lageplan

Wir bitten Sie in einem der beiden Parkhäuser zu parken und zu Fuß zum Innovationszentrum zu laufen (ca. 5min).

Anfahrt

 

Ansprechpartnerin für Rückfragen 

Frau Marina Maierhofer 

Telefon: +49 9181 909 14722

E-Mail: ZBPuD@max-boegl.de 

 

 
Organisatorisches

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...